Zum Inhalt springen

SetBlog

Wir haben IT-Helden auf der REALITY gesucht!

    Life at Setlog

Der 05.06.2019 war ein Tag an dem Helden geboren wurden, oder? Auch dieses Jahr waren wir auf der REALITY und wir hatten das Vergnügen durch sehr coole Jungs von uns dort vertreten zu sein. Um unsere Mitbestreiter, die natürlich selbst auch Entwickler sind, zu motivieren brauchte es (nicht) viel. Schokolade und Kuchen können zwar helfen, […]

„Let’s get digital“ – Umsetzung der Digitalisierung

    Supply Chain Management

Der Trend zur Digitalisierung ist nicht neu. Viele konnten es schon vor Jahren nicht mehr hören. Alles musste digital werden. Dann, mit dem Ausbruch der Corona-Krise, änderte sich alles. Die Digitalisierung war nun nicht mehr nur ein Trend oder ein erstrebenswertes Ziel, sondern plötzlich für uns alle lebenswichtig. Wer in Krisenzeiten bereits digital aufgestellt war […]

Die 5 wichtigsten Kennzahlen bei der Erfolgsmessung eines SCM-Systems

    Supply Chain Management

Anforderungsanalyse, Vertrag, Feinkonzeptionierung, Implementierung, Integrationstests, Hypercarephase. Der Aufwand für die Einführung eines SCM-Systems ist nicht gering. Und nach dem Go-Live müssen Mitarbeiter auch gut geschult werden. Doch die Mühen zahlen sich aus. Die Vorteile lassen sich anhand von Kennzahlen hervorragend messen. Die wichtigsten Kennzahlen bei der Erfolgsmessung lauten: Ersparnis bei den Transportkosten und Luftfracht-Sendungen Anzahl […]

Texprocess und transport logistic 2019

    Supply Chain Management

Für einen Messebesuch, oder gar einen eigenen Stand auf einer Messe, gibt es viele unterschiedliche Gründe. Wir bei Setlog sind nie abgeneigt, sowohl als Besucher, als auch als Aussteller auf der richtigen Veranstaltung unser Produkt zu präsentieren. Viele Messen finden nur alle zwei Jahre statt und wie der Zufall es so will, manchmal dann alle […]

koks.digital 2019 – Die digitale Marketingkonferenz

    Life at Setlog

Einen ganzen Tag auf Koks Wer es nicht weiß, die koks.digital entstand in 2015 aus dem Bedarf heraus, dass es keine zeitgemäße und adäquate Plattform für digitales Marketing im Ruhrgebiet gab. Wollte man Konferenzen zu Themen wie Social Media, Suchmaschinen Marketing, Content Marketing, Data Analysis oder innovative digitale Vermarktungsansätze besuchen, so musste man schon die […]

Die 5 größten Irrtümer in puncto SCM-Systeme

    Supply Chain Management

Wer ein SCM-System im Unternehmen implementiert, darf kein Wunder erwarten. Und man darf auch nicht glauben, dass das System die nächsten 25 Jahre exakt so bleibt. Wenn sich Parameter oder Prozesse ändern, muss das im Tool auch angepasst werden. Zu den größten Irrtümern in puncto SCM-Systeme zählen: SCM ist ein Warenwirtschaftssystem SCM ist ein ERP- […]

Die neue Seidenstrasse

    Supply Chain Management

Die neue Seidenstraße – China/ Duisburg Wie kommt ein deutsches Auto nach China? In Duisburg befindet sich der größte Binnenhafen der Welt. Was für uns „umme Ecke“ ist, ist von China aus gesehen doch eine ziemlich lange Strecke – durch die Globalisierung scheint die Welt jedoch immer kleiner und überschaubarer zu werden: Die „neue Seidenstraße“ […]

Stellenwerk RUB Jobmesse 2019

    Life at Setlog

Wie ihr ja schon wisst ist das Jahr 2019 für die Setlog das Jahr der Messen; im April hatten wir das Vergnügen uns auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand des IDS zu präsentieren. Im Mai sind wir nun zeitgleich in Frankfurt auf der Texprocess mit eigenem Stand und auf dem Stellenwerk RUB in Bochum. Wenn […]

OSCA‘s Booking API

    Supply Chain Management

Gerade im logistischen Bereich ist ein übersichtlicher Prozess das A und O. An einer Lieferkette hängt tatsächlich auch eine Kette an Menschen und demnach auch Abhängigkeiten, die einen reibungslosen Ablauf erfordern. Fragen danach, wann die Ware kommt, wo diese gerade ist oder auch, ob alle Beteiligten gleichermaßen über den aktuellen Stand informiert sind, können Komplikationen […]

Die 5 wichtigsten chronologischen Schritte bei der Einführung von SCM-Systemen

    Supply Chain Management

Wer ein SCM-System implementiert, sollte nicht möglichst viele Details gleichzeitig angehen, sondern Schritt für Schritt den Weg in eine neue, transparentere IT-Welt antreten. Chronologisch lässt sich die Projektphase in fünf Teile untergliedern. Mit am wichtigsten: die Schulung der Mitarbeiter. Die großen Projektabschnitte lauten: Anforderungsanalyse Vertrag Feinkonzeptionierung Start der Implementierung und schrittweise Implementierung Integrationstests, Hypercarephase vor […]