Zum Inhalt springen

SetBlog

Die 5 größten Irrtümer in puncto SCM-Systeme

    Supply Chain Management

Wer ein SCM-System im Unternehmen implementiert, darf kein Wunder erwarten. Und man darf auch nicht glauben, dass das System die nächsten 25 Jahre exakt so bleibt. Wenn sich Parameter oder Prozesse ändern, muss das im Tool auch angepasst werden. Zu den größten Irrtümern in puncto SCM-Systeme zählen: SCM ist ein Warenwirtschaftssystem SCM ist ein ERP- […]

Die neue Seidenstrasse

    Supply Chain Management

Die neue Seidenstraße – China/ Duisburg Wie kommt ein deutsches Auto nach China? In Duisburg befindet sich der größte Binnenhafen der Welt. Was für uns „umme Ecke“ ist, ist von China aus gesehen doch eine ziemlich lange Strecke – durch die Globalisierung scheint die Welt jedoch immer kleiner und überschaubarer zu werden: Die „neue Seidenstraße“ […]

Stellenwerk RUB Jobmesse 2019

    Life at Setlog

Wie ihr ja schon wisst ist das Jahr 2019 für die Setlog das Jahr der Messen; im April hatten wir das Vergnügen uns auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand des IDS zu präsentieren. Im Mai sind wir nun zeitgleich in Frankfurt auf der Texprocess mit eigenem Stand und auf dem Stellenwerk RUB in Bochum. Wenn […]

OSCA‘s Booking API

    Supply Chain Management

Gerade im logistischen Bereich ist ein übersichtlicher Prozess das A und O. An einer Lieferkette hängt tatsächlich auch eine Kette an Menschen und demnach auch Abhängigkeiten, die einen reibungslosen Ablauf erfordern. Fragen danach, wann die Ware kommt, wo diese gerade ist oder auch, ob alle Beteiligten gleichermaßen über den aktuellen Stand informiert sind, können Komplikationen […]

Die 5 wichtigsten chronologischen Schritte bei der Einführung von SCM-Systemen

    Supply Chain Management

Wer ein SCM-System implementiert, sollte nicht möglichst viele Details gleichzeitig angehen, sondern Schritt für Schritt den Weg in eine neue, transparentere IT-Welt antreten. Chronologisch lässt sich die Projektphase in fünf Teile untergliedern. Mit am wichtigsten: die Schulung der Mitarbeiter. Die großen Projektabschnitte lauten: Anforderungsanalyse Vertrag Feinkonzeptionierung Start der Implementierung und schrittweise Implementierung Integrationstests, Hypercarephase vor […]

Die 5 schlimmsten Fehler im Zeitplan einer SCM-Einführung

    Supply Chain Management

Die 5 schlimmsten Fehler im Zeitplan einer SCM-Einführung Die Einführung eines SCM-Systems ist keine Raketenwissenschaft. Aber es ist auch kein Unterfangen, das auf die leichte Schulter genommen werden darf. Firmen müssen dafür genug Zeit und Manpower einplanen. Und im Verborgenen sollte das Projektteam keinesfalls arbeiten. Folgende fünf Fehler im Zeitplan eines Projekts sollten vermieden werden: […]

Die Javaland Experience – Teil 3

    IT

2³ Tipps für Javaland-Neulinge Dieses Jahr reisten vier Setlogger zum ersten Mal zur Javaland Konferenz. Für den Fall, dass ihr für das nächste Jahr das gleiche vorhabt, haben wir ein paar Tipps für euch zusammengestellt, die auf unserer Javaland-Newbie-Erfahrung basieren: Meldet euch rechtzeitig an. Dieser Tipp hat mehrere Gründe: – Ihr stellt so sicher, dass […]

Zum Fashion Revolution Day 2019: Nach Haltigkeit kommt nichts mehr

    Nachhaltigkeit & CSR

Ein Merkmal des Menschen ist der Wissensdurst und die Neugier – Man möchte sich und seine Rolle im Leben einordnen und stellt sich unentwegt existenzielle Fragen wie „wer bin ich?“, „was tue ich?“, „warum tue ich?“, „wie ist das Universum entstanden?“, „welche Rolle spielt die Menschheit dabei?“ oder „welche Rolle spiele ich dabei?“. Für alles […]

Hannover Messe 2019 – Die Crème de la Crème der Industriemessen

    Supply Chain Management

Schon Ihre Daten analysiert? Vom 01.-05.04.2019 präsentierten wir an dem Gemeinschaftsstandes des IDS, dessen Gründungsmitglied wir sind, unseren neuesten Use Case auf der Hannover Messe. 2019 war bereits das zweite Mal, dass wir bei der größten Industriemesse der Welt dabei sein durften. Auch in diesem Jahr haben wir wieder unsere gemeinsame Arbeit mit der Telekom […]

Die Javaland Experience – Teil 2

    IT

Der zweite Tag im Javaland Für den Start in den zweiten Tag habe ich mir einen Vortrag zu einem super spannenden Thema herausgesucht, auch wenn Setlog zugegebenermaßen nicht so fortschrittlich ist, dass man das Wissen dort anwenden könnte. Es ging nämlich um Quantencomputer: Die Geräte, die wie Science-Fiction klingen und gerade in großen Forschungslaboren entwickelt […]