Zum Inhalt springen

SetBlog

Skills Gap in der Logistik: Und was dagegen hilft

    Setblog
    Supply Chain Management

Der Fachkräftemangel ist in der Lagerlogistik zu einem zentralen Risikofaktor geworden. Personalengpässe führen zu längeren Lkw-Standzeiten, sinkender Produktivität und höheren Fehlerquoten. Zeitarbeit und Überstunden lindern zwar kurzfristig den Druck, treiben jedoch die Kosten und belasten das Stammpersonal. Langfristig gilt es, den wachsenden Skill Gap zu schließen. Lösungen setzen dabei auf Automatisierung, Mitarbeiterbindung und Weiterbildung. Doch […]

Dark Warehousing: Hype oder Zukunft der Lagerlogistik?

    Setblog
    Supply Chain Management

Die Anforderungen an Automatisierung und Effizienz in der Lagerverwaltung sind so hoch wie nie zuvor. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Betriebskosten rückt das Konzept “Dark Warehousing“ immer weiter in den Vordergrund. Doch was genau ist Dark Warehousing? Wie umsetzbar sind vollständig automatisierte Lager wirklich – und für wen lohnt sich ein solcher Schritt […]

Control Tower voraus: Lieferketten steuern statt nur beobachten

    Setblog
    Supply Chain Management

Die Herausforderungen globaler Lieferketten sind längst bekannt: Schwankende Laufzeiten, Engpässe und Unsicherheiten gehören zum Alltag. Inventory Visibility – das Wissen, wo sich welche Waren befinden, schafft selbst, keine Handlungsfähigkeit. Entscheidend ist nämlich nicht das Sehen, sondern das Steuern. Und genau hier setzen moderne Control Tower-Konzepte an. Control Towers verstehen: Mehr als nur ein Dashboard Just-in-time-Produktion, […]

US-Zollpolitik und Niedrigwasser führen zu Stau an Nordseehäfen

    Presse
    Setblog
    Supply Chain Management

(Bochum / New York, 17. Juli 2025) Zu Beginn der Sommerferien ächzen Urlauber traditionellunter verstopften Autobahnen. Derzeit leiden auch Unternehmen unter Staus, weil es zuVerzögerungen bei den Prozessen an Häfen wie beispielsweise Rotterdam, Antwerpen, Le Havre,Bremerhaven oder Hamburg kommt. Dafür gibt es zwei Hauptursachen: die US-Zollpolitik sowieder niedrige Wasserpegel am Rhein.Die durchschnittliche Liegezeit der Schiffe […]

Leadership in der Lieferkette: Warum der CSCO unverzichtbar ist

    Setblog
    Supply Chain Management

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen weltweit unmissverständlich vor Augen geführt, wie verletzlich globale Lieferketten sind. Seither rücken Supply Chain Executives stärker in den Fokus der Unternehmensführung. Was zuvor als nachgelagerte Funktion betrachtet wurde, entwickelte sich plötzlich zur strategischen Schlüsseldisziplin. Chief Supply Chain Officers (CSCOs) verantworten längst nicht mehr nur operative Prozesse, sondern gestalten aktiv Resilienz, Nachhaltigkeit […]

Customer Centric Supply Chains

    Setblog
    Supply Chain Management

Ein gutes Produkt allein reicht heutzutage nicht mehr aus. Kunden erwarten Erlebnisse und zwar schnell, reibungslos und auf sie persönlich zugeschnitten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie eine Customer-Centric Supply Chain (CCSC) genau das ermöglicht und Unternehmen einen entscheidenden Vorteil verschafft. Die Customer-Centric Supply Chain Die Customer-Centric Supply Chain (CCSC) ist die konsequente Weiterentwicklung der […]

Risikomanagement und Szenarioplanung

    Setblog
    Supply Chain Management

Wie können Unternehmen heutzutage ihre Lieferketten stabil halten, wenn Entscheidungen oft erst im Krisenfall getroffen werden? Wie Sie Risiken systematisch erkennen und mit Szenarien die richtigen Maßnahmen ableiten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Risikomanagement entlang der Lieferkette: Systematisch statt situativ handeln Für mittelständische Unternehmen ist die Identifikation und Bewertung von Risiken entlang der Lieferkette ein […]

SCM-Spezialist Setlog kooperiert mit SAP-Implementierungspartner RealCore Group

    IT
    Presse
    Setblog
    Supply Chain Management

(Bochum / New York, 13.6.2025) Neue Partnerschaft: Ab sofort kooperiert der Lieferketten-Softwarespezialist Setlog aus Bochum mit dem SAP-Implementierungspartner RealCore Group aus Essen. Das SCM-Tool OSCA von Setlog lässt sich dank eines neuen Produktangebots beider Unternehmen einfach und rasch an bestehende SAP-Systeme andocken. Weil standardisierte Schnittstellen zum Einsatz kommen, werden die IT-Projekte noch effizienter als bisher. […]

Letzte Meile Logistik: Zwischen Verkehrsinfarkt und Zero-Emission-Zone

    Setblog
    Supply Chain Management

Die letzte Meile gilt als teuerste, komplexeste und zugleich sensibelste Etappe moderner Lieferketten. Doch wie lässt sich der steigende Zustelldruck in urbanen Räumen mit Nachhaltigkeit, Effizienz und Kundenerwartungen vereinen? Welche Herausforderungen wirklich hinter diesem logistischen Nadelöhr stecken und mit welchen Strategien sich die letzte Meile zukunftssicher gestalten lässt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Urbanisierung und […]

ERP-Wechsel & Supply Chain Optimierung: Warum Transparenz in der Lieferkette jetzt zählt

    Setblog
    Supply Chain Management

Kundentermine sind immer wieder spannend, weil sie wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe von Industrieunternehmen bieten. Dabei wird schnell deutlich, wo unsere Software OSCA dabei helfen kann, Probleme zu lösen und mehr Transparenz in der Lieferkette zu schaffen. Diese Einschätzung teilen in der Regel alle beteiligten Abteilungen – vom Einkauf über die Logistik bis hin zur […]