Zum Inhalt springen

FOB als Lieferbedingung: Mehr Kontrolle für den Mittelstand

    Setblog
    Supply Chain Management

Lieferbedingungen beim Import sind mehr als nur ein juristisches Detail – sie beeinflussen Kosten, Gefahrenübergänge, Transparenz und Flexibilität der gesamten Lieferkette. Für Unternehmen im Mittelstand, die international einkaufen, bietet die Lieferbedingung FOB (Free on Board) klare Vorteile: Mehr Kontrolle, mehr Planbarkeit und oft auch mehr Einsparpotenzial.Gerade in Zeiten instabiler Lieferketten und steigender Logistikkosten ist das […]

transport logistic 2025: SCM-Spezialist Setlog zeigt digitale Lösungen für resiliente Lieferketten

    Presse
    Setblog
    Supply Chain Management

(Bochum / New York, 22. April 2025) Ob unerwartete Zölle oder Extremwetterereignisse: Globale Lieferketten können binnen Tagen reißen. Wer resilient sein will, muss in die Digitalisierung seiner Supply Chain investieren, um reagieren zu können. Und wer seine Lieferkette digitalisiert, will nicht nur eine schnelle Implementierung der SCM-Software, sondern über das System möglichst einfach Zugriff auf […]

Trumps Zollpolitik: Crash oder Comeback der Märkte?

    Setblog
    Supply Chain Management

Die von Donald Trump angekündigten neuen US-Zölle markieren eine Zäsur in der internationalen Handelspolitik. Unter dem Deckmantel des „fairen Handels“ will die US-Regierung reziproke Zölle einführen – also Handelsbarrieren, die in Höhe und Struktur denen der betroffenen Partnerstaaten entsprechen sollen. Die unmittelbaren Folgen dieser Ankündigung sind jedoch weitreichend – wirtschaftlich, geopolitisch und logistisch. Während die […]

Setlog-Umfrage in der Konsumgüterbranche: Vier von fünf Unternehmen halten Bürokratieabbau für wichtigste Aufgabe der Bundesregierung

    Presse
    Supply Chain Management

Zu viel Papierkram: Vertreter der Konsumgüterbranche wünschen sich laut einer Erhebung von Setlog von der neuen deutschen Regierung nichts mehr als den Abbau von Bürokratie. Foto: Scott Graham / unsplash (Bochum / New York, 21.2.2025) Papierberge reduzieren und Berichtspflichten streichen: Wenn es nach der Meinung von Anbietern für schnelldrehende Konsumgüter geht, sollte die neue Bundesregierung […]

LogiMAT 2023: IT-Spezialist Setlog unterstützt Firmen bei Umsetzung des Lieferkettengesetzes

    Nachhaltigkeit & CSR
    Presse

(Bochum / New York, 31. Januar 2023) Auf der Stuttgarter Intralogistikmesse LogiMAT 2023 (25. bis 27. April) demonstrieren Experten des Softwarehauses Setlog wie Unternehmen das seit 1. Januar in Deutschland geltende Lieferkettengesetz mithilfe von IT einfacher umsetzen können. In Halle 7 an Stand C41 zeigen die Supply-Chain-Experten aus Bochum die Lösungen der erweiterten SCM-Software OSCA, […]

Spenden für die Retter

    Life at Setlog

Das Hochwasser in Deutschland hat einige Regionen hart getroffen und auch uns im Ruhrgebiet hat die Flut nicht verschont. Dabei sind nicht nur Unternehmen und Privatpersonen zu Schaden gekommen, sondern auch die Stationen von unseren ehrenamtlichen Rettern, die selbst im Einsatz für andere waren. Wir haben uns aus diesem Grund entschlossen, den Rettern des DLRGs […]

7 wichtige Maßnahmen zum Lieferkettengesetz 2023

    Nachhaltigkeit & CSR

Das Lieferkettengesetz, welches 2011 im UN-Menschenrechtsrat seine ersten Formen annahm, wurde nun im Juni 2021 vom Bundestag verabschiedet. Dieser Entscheidung gingen viele kritische Diskussionen voraus.  „Das Lieferkettengesetz ist wichtig, da wir unseren Wohlstand nicht weiter auf Armut und Menschenrechtsverletzungen aufbauen sollten. Wer global handelt und herstellt, darf sich bei der Einhaltung der Menschenrechte nicht zurücknehmen“, betonen […]

Brexit: Mittelstand vernachlässigt Vorbereitungen für Zollabwicklung

    Presse
    Supply Chain Management

• SCM-Fachmann von Setlog rät Versendern, sich um das Thema zu kümmern.• Wenn Zollunterlagen fehlen, bleibt die Ware liegen.• Themen Freihandelsverträge und Drittlandszoll sind weiterhin ungeklärt. (Bochum, 1.12.2020). Waren, die nicht abgeholt werden und volllaufende Lager: Vor diesem Szenario warnen Experten diejenigen Unternehmen, die Waren aus der EU nach Großbritannien senden und sich vor dem […]

Transport: Warenstau im Reich der Mitte

    Presse
    Supply Chain Management

• Schiffe von China nach Europa sind ausgebucht.• Fehlende Kapazitäten in der Luftfracht.• Raten steigen extrem – für See-, Bahn- und Luftfrachttransporte. (Bochum, 3.12.2020). Egal, ob Konzern oder Mittelständler: Firmen in ganz Europa, die Waren in Asien und insbesondere in China einkaufen, kämpfen mit Lieferengpässen und stark wachsenden Frachtraten. Bestellte Sendungen erreichen Europa verspätet, weil […]