Zum Inhalt springen

KI Agenten erklärt: Autonome Intelligenz für Ihre Lieferkette

    IT
    Setblog
    Supply Chain Management

Globale Lieferketten erzeugen täglich enorme Datenmengen, doch zwischen Information und Handlung klafft oft eine Lücke. Dashboards schaffen Transparenz, aber keine Entscheidungsfähigkeit. Doch was nützt Wissen, wenn es nicht in konkrete Aktionen übersetzt wird? Genau hier kommen sogenannte KI-Agenten ins Spiel: autonome Systeme, die Datenströme nicht nur analysieren, sondern aktiv steuern. Wie sie funktionieren und welchen […]

Skills Gap in der Logistik: Und was dagegen hilft

    Setblog
    Supply Chain Management

Der Fachkräftemangel ist in der Lagerlogistik zu einem zentralen Risikofaktor geworden. Personalengpässe führen zu längeren Lkw-Standzeiten, sinkender Produktivität und höheren Fehlerquoten. Zeitarbeit und Überstunden lindern zwar kurzfristig den Druck, treiben jedoch die Kosten und belasten das Stammpersonal. Langfristig gilt es, den wachsenden Skill Gap zu schließen. Lösungen setzen dabei auf Automatisierung, Mitarbeiterbindung und Weiterbildung. Doch […]

Dark Warehousing: Hype oder Zukunft der Lagerlogistik?

    Setblog
    Supply Chain Management

Die Anforderungen an Automatisierung und Effizienz in der Lagerverwaltung sind so hoch wie nie zuvor. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Betriebskosten rückt das Konzept “Dark Warehousing“ immer weiter in den Vordergrund. Doch was genau ist Dark Warehousing? Wie umsetzbar sind vollständig automatisierte Lager wirklich – und für wen lohnt sich ein solcher Schritt […]

Control Tower voraus: Lieferketten steuern statt nur beobachten

    Setblog
    Supply Chain Management

Die Herausforderungen globaler Lieferketten sind längst bekannt: Schwankende Laufzeiten, Engpässe und Unsicherheiten gehören zum Alltag. Inventory Visibility – das Wissen, wo sich welche Waren befinden, schafft selbst, keine Handlungsfähigkeit. Entscheidend ist nämlich nicht das Sehen, sondern das Steuern. Und genau hier setzen moderne Control Tower-Konzepte an. Control Towers verstehen: Mehr als nur ein Dashboard Just-in-time-Produktion, […]

Leadership in der Lieferkette: Warum der CSCO unverzichtbar ist

    Setblog
    Supply Chain Management

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen weltweit unmissverständlich vor Augen geführt, wie verletzlich globale Lieferketten sind. Seither rücken Supply Chain Executives stärker in den Fokus der Unternehmensführung. Was zuvor als nachgelagerte Funktion betrachtet wurde, entwickelte sich plötzlich zur strategischen Schlüsseldisziplin. Chief Supply Chain Officers (CSCOs) verantworten längst nicht mehr nur operative Prozesse, sondern gestalten aktiv Resilienz, Nachhaltigkeit […]

Customer Centric Supply Chains

    Setblog
    Supply Chain Management

Ein gutes Produkt allein reicht heutzutage nicht mehr aus. Kunden erwarten Erlebnisse und zwar schnell, reibungslos und auf sie persönlich zugeschnitten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie eine Customer-Centric Supply Chain (CCSC) genau das ermöglicht und Unternehmen einen entscheidenden Vorteil verschafft. Die Customer-Centric Supply Chain Die Customer-Centric Supply Chain (CCSC) ist die konsequente Weiterentwicklung der […]

Risikomanagement und Szenarioplanung

    Setblog
    Supply Chain Management

Wie können Unternehmen heutzutage ihre Lieferketten stabil halten, wenn Entscheidungen oft erst im Krisenfall getroffen werden? Wie Sie Risiken systematisch erkennen und mit Szenarien die richtigen Maßnahmen ableiten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Risikomanagement entlang der Lieferkette: Systematisch statt situativ handeln Für mittelständische Unternehmen ist die Identifikation und Bewertung von Risiken entlang der Lieferkette ein […]

Letzte Meile Logistik: Zwischen Verkehrsinfarkt und Zero-Emission-Zone

    Setblog
    Supply Chain Management

Die letzte Meile gilt als teuerste, komplexeste und zugleich sensibelste Etappe moderner Lieferketten. Doch wie lässt sich der steigende Zustelldruck in urbanen Räumen mit Nachhaltigkeit, Effizienz und Kundenerwartungen vereinen? Welche Herausforderungen wirklich hinter diesem logistischen Nadelöhr stecken und mit welchen Strategien sich die letzte Meile zukunftssicher gestalten lässt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Urbanisierung und […]

Mit Big Data und Analytics zum Supply Chain Erfolg

    Setblog
    Supply Chain Management

In den heutigen komplexen und dynamischen Märkten ist Big Data zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in der Lieferkette geworden. Mithilfe moderner Analytik können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, Prozesse gezielt optimieren und deutlich schneller auf Störungen reagieren. Dieser Beitrag zeigt, wie Big Data das Supply Chain Management grundlegend verändert – und wie sich Informationen in einen nachhaltigen […]

Wie SHEIN Und TEMU Globale Lieferketten Umgestalten

    Nachhaltigkeit & CSR
    Setblog
    Supply Chain Management

Plattformen wie SHEIN und TEMU haben den internationalen Handel in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Mit extrem niedrigen Preisen, rasanten Produktzyklen und Direktversand von der Fabrik zur Kundschaft setzen sie neue Maßstäbe – zu einem Preis der deutlich unter dem des klassichen Einzelhandels liegt. Dieser Beitrag beleuchtet, wie diese Plattformen etablierte Lieferketten unter Druck […]