Zum Inhalt springen

SetBlog

Customer Centric Supply Chains

    Setblog
    Supply Chain Management

Ein gutes Produkt allein reicht heutzutage nicht mehr aus. Kunden erwarten Erlebnisse und zwar schnell, reibungslos und auf sie persönlich zugeschnitten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie eine Customer-Centric Supply Chain (CCSC) genau das ermöglicht und Unternehmen einen entscheidenden Vorteil verschafft. Die Customer-Centric Supply Chain Die Customer-Centric Supply Chain (CCSC) ist die konsequente Weiterentwicklung der […]

Risikomanagement und Szenarioplanung

    Setblog
    Supply Chain Management

Wie können Unternehmen heutzutage ihre Lieferketten stabil halten, wenn Entscheidungen oft erst im Krisenfall getroffen werden? Wie Sie Risiken systematisch erkennen und mit Szenarien die richtigen Maßnahmen ableiten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Risikomanagement entlang der Lieferkette: Systematisch statt situativ handeln Für mittelständische Unternehmen ist die Identifikation und Bewertung von Risiken entlang der Lieferkette ein […]

SCM-Spezialist Setlog kooperiert mit SAP-Implementierungspartner RealCore Group

    IT
    Setblog
    Supply Chain Management

(Bochum / New York, 13.6.2025) Neue Partnerschaft: Ab sofort kooperiert der Lieferketten-Softwarespezialist Setlog aus Bochum mit dem SAP-Implementierungspartner RealCore Group aus Essen. Das SCM-Tool OSCA von Setlog lässt sich dank eines neuen Produktangebots beider Unternehmen einfach und rasch an bestehende SAP-Systeme andocken. Weil standardisierte Schnittstellen zum Einsatz kommen, werden die IT-Projekte noch effizienter als bisher. […]

Letzte Meile Logistik: Zwischen Verkehrsinfarkt und Zero-Emission-Zone

    Setblog
    Supply Chain Management

Die letzte Meile gilt als teuerste, komplexeste und zugleich sensibelste Etappe moderner Lieferketten. Doch wie lässt sich der steigende Zustelldruck in urbanen Räumen mit Nachhaltigkeit, Effizienz und Kundenerwartungen vereinen? Welche Herausforderungen wirklich hinter diesem logistischen Nadelöhr stecken und mit welchen Strategien sich die letzte Meile zukunftssicher gestalten lässt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Urbanisierung und […]

ERP-Wechsel & Supply Chain Optimierung: Warum Transparenz in der Lieferkette jetzt zählt

    Setblog
    Supply Chain Management

Kundentermine sind immer wieder spannend, weil sie wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe von Industrieunternehmen bieten. Dabei wird schnell deutlich, wo unsere Software OSCA dabei helfen kann, Probleme zu lösen und mehr Transparenz in der Lieferkette zu schaffen. Diese Einschätzung teilen in der Regel alle beteiligten Abteilungen – vom Einkauf über die Logistik bis hin zur […]

FOB als Lieferbedingung: Mehr Kontrolle für den Mittelstand

    Setblog
    Supply Chain Management

Lieferbedingungen beim Import sind mehr als nur ein juristisches Detail – sie beeinflussen Kosten, Gefahrenübergänge, Transparenz und Flexibilität der gesamten Lieferkette. Für Unternehmen im Mittelstand, die international einkaufen, bietet die Lieferbedingung FOB (Free on Board) klare Vorteile: Mehr Kontrolle, mehr Planbarkeit und oft auch mehr Einsparpotenzial.Gerade in Zeiten instabiler Lieferketten und steigender Logistikkosten ist das […]

Mit Big Data und Analytics zum Supply Chain Erfolg

    Setblog
    Supply Chain Management

In den heutigen komplexen und dynamischen Märkten ist Big Data zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in der Lieferkette geworden. Mithilfe moderner Analytik können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, Prozesse gezielt optimieren und deutlich schneller auf Störungen reagieren. Dieser Beitrag zeigt, wie Big Data das Supply Chain Management grundlegend verändert – und wie sich Informationen in einen nachhaltigen […]

Wie SHEIN Und TEMU Globale Lieferketten Umgestalten

    Nachhaltigkeit & CSR
    Setblog
    Supply Chain Management

Plattformen wie SHEIN und TEMU haben den internationalen Handel in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Mit extrem niedrigen Preisen, rasanten Produktzyklen und Direktversand von der Fabrik zur Kundschaft setzen sie neue Maßstäbe – zu einem Preis der deutlich unter dem des klassichen Einzelhandels liegt. Dieser Beitrag beleuchtet, wie diese Plattformen etablierte Lieferketten unter Druck […]

transport logistic 2025: SCM-Spezialist Setlog zeigt digitale Lösungen für resiliente Lieferketten

    Presse
    Setblog
    Supply Chain Management

(Bochum / New York, 22. April 2025) Ob unerwartete Zölle oder Extremwetterereignisse: Globale Lieferketten können binnen Tagen reißen. Wer resilient sein will, muss in die Digitalisierung seiner Supply Chain investieren, um reagieren zu können. Und wer seine Lieferkette digitalisiert, will nicht nur eine schnelle Implementierung der SCM-Software, sondern über das System möglichst einfach Zugriff auf […]

Trumps Zollpolitik: Crash oder Comeback der Märkte?

    Setblog
    Supply Chain Management

Die von Donald Trump angekündigten neuen US-Zölle markieren eine Zäsur in der internationalen Handelspolitik. Unter dem Deckmantel des „fairen Handels“ will die US-Regierung reziproke Zölle einführen – also Handelsbarrieren, die in Höhe und Struktur denen der betroffenen Partnerstaaten entsprechen sollen. Die unmittelbaren Folgen dieser Ankündigung sind jedoch weitreichend – wirtschaftlich, geopolitisch und logistisch. Während die […]